Dyke* March Hamburg

Alles was du zum Dyke* March wissen musst

Dyke* March Hamburg

Alles was du zum Dyke* March wissen musst

Demoaufruf

Aufruf zum 10. Hamburger Dyke* March am Freitag, 1. August 202

In diesem Jahr findet der Dyke* March Hamburg zum 10. Mal statt – ein Grund mehr zu Feiern. Für lesbische* Sichtbarkeit in Hamburg!
 
Alle Dykes* sind herzlich willkommen zum 10. Dyke* March in Hamburg. Der Dyke* March bietet Lesben* aller Orientierungen, Altersgruppen, Nationalitäten und Haarlängen eine Plattform, um sich selbst und ihre politischen Forderungen zu
repräsentieren und ist offen für alle Dykes* und Menschen, die sich dem lesbischen* Spektrum zuordnen – ausdrücklich auch BIPoC, trans Femmes, trans Mascs, bi*, pan*, a-spec*, inter*, nicht-binäre Menschen.
Auch eure Freund*innen und Allies, die unsere Anliegen unterstützen, sind ebenso sehr gern gesehen.

Unsere Lebensrealitäten sind so vielfältig wie unsere politische Anliegen. Wir freuen uns sehr, wenn genau diese lebendige und kämpferische Vielfalt beim Dyke* March Hamburg auf die Straße getragen wird – macht mit, präsentiert eure Forderungen, euch
selbst – seid vielfältig, laut, sichtbar, solidarisch –und habt Spaß! Bringt Parolen, Schilder, Sprüche, Instrumente mit, damit der 10. Dyke* March Hamburg einkreatives und sichtbares Erlebnis für alle wird. Wir freuen uns auf euch – alle, die sich für lesbische* Sichtbarkeit, Teilhabe, Vielfalt und Diversität, gegen Spaltung und unbedingt gegen den Rechtsruck einsetzen möchten,sind herzlich willkommen!

Der Begriff Dyke* kommt aus dem englischsprachigen und war, genau wie “queer” ein Schimpfwort, das wir uns wieder angeeignet haben. Er schließt alle mit ein, die sich dem lesbischen* Spektrum zuordnen. Wir widersprechen allen, die ihn zur Ausgrenzung
von Menschen missbrauchen wollen. In der lesbischen* Community ist kein Platz für Lesben, die trans Personen ausschließen! Durch Mehrfachdiskriminierungen – u.a. Sexismus und Lesben*feindlichkeit – werden Lesben* unsichtbar gemacht. Der Rechtsruck verschärft diese Unsichtbarkeit und bedroht unsere Existenz. Gewalt gegen Lesben* wird instrumentalisiert, um eine grausame, sich verschärfende Migrationspolitik zu rechtfertigen und langfristig auch unsere Rechte einzuschränken. Rechtsruck beinhaltet ein toxisches konservatives Familienbild, das auf Heteronormativität, und Ausschluss jeglicher Diversität basiert.
 
Wir lassen uns nicht einschüchtern, bleiben widerständig und schließen uns dem Motto der diesjährigen Hamburg Pride an: Wir sind gekommen um zu bleiben.
 
Darum also Dyke* March: Lesbische* Sichtbarkeit ist wichtig! Sichtbarkeit von unseren Lebenssituationen, lesbischen* Kämpfen und gesellschaftlichen Hürden.

Wir brauchen Braver*Safer Spaces, lesbische* Vernetzung, lesben*sensible Bildung und Gesundheitssysteme, lesbische* Gemeinschaft! Und das nicht nur für einige von uns, sondern für alle. Für cis, trans, inter* und non-binäre Lesben, für BIPoC Lesben,
für migrantisierte Lesben, agender Lesben, für mehrgewichtige Lesben, für be_hinderte Lesben, für Lesben aller Generationen. Für Dykes*, Butches, Femmes, für asexuelle und bi-/ pansexuelle Lesben, für arme Lesben*. Lesben* sollten in jedem Lebensalter und in ihren unterschiedlichen Lebenslagen, in ihrer Vielfalt und ihrer Power, mit ihren Themen und Interessen, ihren Beiträgen zu Kultur und Geschichte sichtbar sein.

Als Individuen stehen wir systemischer Gewalt oftmals hilflos gegenüber, als Gruppe haben wir die Ressourcen und die Sprache(n), um uns zu helfen und zu unterstützen. Also: Kommt zum Dyke* March. Kämpft für eine offene, diverse, faire Gesellschaft, die
Lesben* teilhaben lässt, sichtbar macht – jenseits vom Regenbogenkapitalismus. Jetzt und in Zukunft! Stay United!

Wir freuen uns über gepostete Fotos der Teilnehmer*innen, sowie das Taggenauf Instagram mit @dykemarchhamburg und auf Facebook mit @Lesbennetzwerk.
#dykemarchhamburg
 
Beim Dyke* March stehen lesbische* Sichtbarkeiten und unsere Forderungen im Zentrum. Bitte lasst National- oder Territorialfahnen zu Hause. Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang miteinander.

Datum: Freitag,1. August 2025
Uhrzeit: 18.000 Uhr – 18.30 Uhr Sammeln
Start: 18.30 Uhr
Treffpunkt: Gänsemarkt
Demo mit Abschlusskundgebung (Redebeiträgen, Acts, Musik) auf dem
Spielbudenplatz auf der Reeperbahn – und noch etwas Zeit zum Chillen!

Was wir einfordern

Call to the 10th Hamburg Dyke* March on Friday, 1 August 2025. This year marks the 10-year anniversary of the Hamburg Dyke* March – yet another reason to celebrate. For lesbian* visibility in Hamburg!
 
All Dykes* are cordially invited to join the 10th Dyke* March in Hamburg. The Dyke* March offers lesbians* of all orientations, age groups, nationalities and hair lengths a platform for representing themselves and their political demands. It is open for all Dykes* and people who align themselves with being lesbian* – including BIPoC, trans femmes, trans mascs, bi*, pan, a-spec*, inter* and non-binary people. Your friends and allies are welcome, as well.
 
Our life circumstances are as diverse as our political concerns. We are pleased to see precisely this lively and vigorous diversity be brought to the streets at the Dyke* March – come join, represent yourselves and your voices – be diverse, loud, visible and show solidarity – and most importantly, have fun!
 
Bring slogans, protest signs, sayings and instruments to make the 10th Dyke* March a creative and visible experience for all. We are looking forward to you – all who stand up for lesbian* visibility, participation, diversity and against division and certainly against the shift to the right, are most welcome!
 
The term Dyke* comes from English and just like the term “queer” used to be a swear word which we reclaimed. It includes everyone who assign themselves to the lesbian* spectrum. We disagree with all who misuse this term in order to exclude people. There can be no place in our community for those who exclude trans people. Multiple discrimination – such as sexism and lesbophobia – makes lesbians* invisible. The shift to the right increases this lack of visibility and threatens our existence. Violence against lesbians* is instrumentalised to justify a cruel, tightening migration policy and in the long term, restrict our rights. Moreover, a toxic conservative image of the family is portrayed, which is based on heteronormativity and exclusion of any diversity
 
However, we will not be intimidated; we will remain persistent and join in on this year’s Hamburg Pride motto, ‘We have come to stay.’ That is why we need the Dyke* March: lesbian* visibility is important! Visibility of our different circumstances and social hurdles.
 
We need Safer Spaces, lesbian* networking, lesbian*-sensitive education, as well as health systems, lesbian* community! And not just for some of us, but for all. For cis, trans, inter*, and non-binary lesbians, for people with a migration background, agender lesbians, for thick-bodied lesbians and those with health conditions or impairments, for lesbians* of all generations. For dykes*, butches and femmes, for
asexual and bi-/ pansexual lesbians*, for poor lesbians*.
 
Lesbians* ought to be visible in different life circumstances, in their diversity and their power, with their different concerns and interests, as well as their contributions to culture and history.
As individuals, we are often helpless in the face of systemic violence, however, as a group we have the resources and the language(s) to help and support one another. So, come join the Dyke* March. Fight for a more open, diverse and fair society, which lets lesbians* participate and increases their visibility – beyond rainbow capitalism.
Now and in the future – Stay United!
 
We are looking forward to your photos and posts, as well as you tagging us on Instagram with @dykemarchhamburg and on Facebook with @Lesbennetzwerk. #dykemarchhamburg
At the Dyke* March, lesbian* visibility and our voices are front and centre. We ask you to please leave national or territorial flags at home. We wish for a respectful
interaction with one another.
 
Date: Friday, 1. August 2025
Time: 6pm – gathering at 6.30pm
Start: 6.30pm
Meeting point: Gänsemarkt
 
March with final rally (speeches, acts, music) at Spielbudenplatz on the Reeperbahn – and some more time to relax!
 
The final approval of the demonstration and route is still pending. Please continue to check our communication channels, such as the Lesbennetzwerk Facebook page
https://www.facebook.com/lesbennetzwerk/
or the Dyke* March Hamburg on Instagram
https://instagram.com/dykemarchhamburg?utm_medium=copy_link
as well as our website
https://dykemarchhamburg.de/
 
Since special occasions require special actions, there will also be a party celebrating the 10th Dyke* March on July 19th. We are looking forward to celebrating with you: 10th Dyke* March Hamburg goes Uebel & Gefährlich
 
This year, we will be taking lesbian* visibility to the streets for the 10th time. Diverse, colourful, and visible – that’s what we want to celebrate with you. At Uebel & Gefährlich, just two weeks ahead of the Dyke* March. With a cultural program, short speeches and dancing from 11pm. Save the date!
 
Date: Saturday, July 19th 2025
Location: Uebel & Gefährlich, Bunker Feldstraße, U-Bahn Feldstraße
Start: 9pm, Dancing from 11pm
 
This event is kindly supported by the Authority for Science, Research and Equality (Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung)

What we demand

Was wir zeigen

Auf einen Blick

  • Stay United
  • Trans* Rechte sind Menschenrechte!
  • Alle Dykes* sind wunderbar!
  • Support your Sisters not just your cisters!
  • Trans* women, trans* men and Enbies are loved here!
  • Lesbian* Joy is powerful!
  • Wir demonstrieren nur zusammen!

Am ersten Augustwochenende 2026 ist es wieder so weit. Das Orga-Team des 11. Dyke* March ruft für mehr Lesbische* Sichtbarkeit auf.

Genauere Informationen folgen.

Unsere Route im Jahr 2025 war folgende:

  • Gänsemarkt (Start)
  • Valentinskamp
  • Johannes-Brahms-Platz
  • Sievekingplatz –
    Feldstraße
  • Neuer Kamp
  • Budapester Straße
  • Millerntorplatz
  • Reeperbahn, bis Ecke Holstenstr.
  • Reeperbahn, andere Seite zurück
  • Spielbudenplatz (Ende Abschlusskundgebung)

Die Route 2026 folgt.

Alle Farben des Regenbogens und des LGBTQIA+-Spektrums sollen präsent sein! Bringt Parolen, Flaggen, witzige Sprüche mit, damit der Dyke* March Hamburg ein farbenprächtiges Ereignis für alle wird.

Aber: Beim Dyke* March stehen lesbische Sichtbarkeiten und unsere Forderungen im Zentrum. Bitte lasst National- oder Territorialfahnen zu Hause. Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang miteinander.

Triff das Orga-Team

Seit neun Jahren organisieren wir den Dyke* March Hamburg. Dabei haben wir schon viel erlebt, tolle Redebeiträge gehabt und wunderbar zur Musik getanzt. Wir haben immer unsere politische Message im Kopf – aber auch eine menge Spaß. Auch bei Herausforderungen waren wir schnell auf den Füßen und haben Lösungen gefunden.

Du möchtest auch Teil der Geschichte vom Dyke* March werden? Dann mach einfach bei uns mit!

Spenden

Auch der kleinste Beitrag ist uns eine große Hilfe, um den Dyke* March auch dieses Jahr wieder erfolgreich umsetzen zu können.