Dyke* March Hamburg
Der Dyke* March findet am 1. August 2025 statt.
Demoaufruf
In diesem Jahr findet der Dyke* March Hamburg zum 10. Mal statt – ein Grund mehr zu Feiern. Für lesbische* Sichtbarkeit in Hamburg!
Auch eure Freund*innen und Allies, die unsere Anliegen unterstützen, sind ebenso sehr gern gesehen.
Lesben* teilhaben lässt, sichtbar macht – jenseits vom Regenbogenkapitalismus. Jetzt und in Zukunft! Stay United!
Wir freuen uns über gepostete Fotos der Teilnehmer*innen, sowie das Taggen auf Instagram mit @dykemarchhamburg und auf Facebook mit @Lesbennetzwerk. #dykemarchhamburg
Uhrzeit: 18.000 Uhr – 18.30 Uhr Sammeln
Start: 18.30 Uhr
Treffpunkt: Gänsemarkt
Demo mit Abschlusskundgebung (Redebeiträgen, Acts, Musik) auf dem
Spielbudenplatz auf der Reeperbahn – und noch etwas Zeit zum Chillen!
Der Dyke* March Hamburg braucht dich!
Wenn du dich als FLINTA zählst und beim Dyke* March am 1. August helfen möchtest, dann schreib uns gerne!

10 Jahre Dyke* March Hamburg: Das wollen wir feiern
Dykes* and Friends feiern Meilensteine lesbischer* Geschichte und über 10 Jahre lesbischer* Sichtbarkeit in Hamburg, Music, Acts, Performances, DJ`s:
Finna, Smash Comedy Club, Meow Mondayz, House of Brownies, DJ´s: Luise Bass, Sapphic & Trashig, Melena
Diese Veranstaltung wird freundlicherweise von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung finanziert

bis zur Party
Dyke* March Hamburg am 1. August 2025
Markiert es im Kalender, hübscht eure Plakate auf, bereitet euch seelisch darauf vor, eure Exes zu sehen. Come as you are, bringt Schilder mit – zusammen machen wir Dykes* sichtbar und stehen füreinander ein.
bis zum Dyke* March




















Was ist eine Dyke*?
*Dykes* sind FLINT*A, das meint Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinär, Trans*, Agender Personen, die sich dem lesbischen und/oder queeren Spektrum zugehörig fühlen.
Dyke* war eine Beleidigung für Lesben. Der Begriff wurde emanzipatorisch umgedeutet und als empowernde Selbstbezeichnung reclaimed.
Mit dem Sternchen (*) machen wir deutlich, dass auch Frauen, deren Körpermerkmale vom eigenen geschlechtlichen Selbstverständnis bzw. deren eigentlichen Geschlecht abweichen oder die sich nicht als binäre Frau verstehen, willkommen sind.
Spenden
Auch der kleinste Beitrag ist uns eine große Hilfe, um den Dyke* March auch dieses Jahr wieder erfolgreich umsetzen zu können.
Vielen Dank für die finanzielle Förderung des Dyke* March 2024 durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte
